

IT-Changemanagement: professionelle Planung und Betreuung zahlt sich aus
Im IT-Servicemanagement hat sich das IT-Changemanagement als einer der Schlüsselbegriffe einen Namen gemacht. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und lohnt sich eine professionelle Change Management Beratung? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und gehen zudem auf die Anforderungen im modernen IT-Projektmanagement ein.
IT-Projektmanagement: Grundlagen und wichtige Merkmale in der Übersicht
Geht es darum, komplexe IT-Projekte zuverlässig zu planen und umzusetzen, kommt das IT-Projektmanagement ins Spiel. Es bildet die Grundlage für eine organisierte und erfolgreiche Projektabwicklung. Als menschliche Schnittstelle zwischen der Anwendungsentwicklung auf der einen und dem Anwender auf der anderen Seite fungiert der IT-Projektmanager. Modernes IT-Projektmanagement hilft dabei, den Zeitraum der Projektumsetzung zu konkretisieren, den genauen Umfang festzulegen und das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Zudem definiert und verwaltet es die Ressourcen, die für ein bestimmtes Projekt erforderlich sind.
Für das moderne IT-Projektmanagement haben sich in den letzten Jahren verschiedene Methoden etabliert. Zum einen erfolgt eine Unterscheidung zwischen agilen und interaktiven Ansätzen, zum anderen müssen aber auch die Wasserfall-Methologien sowie stärker spezialisierte Techniken genannt werden. Dazu gehört zum Beispiel auch das IT-Projektmanagement nach Scrum. Jede Variante bringt für Ihr Unternehmen Vorteile, aber auch Herausforderungen mit. Wie diese aussehen und welche Besonderheiten sich hier für Sie als Unternehmen ergeben, zeigen wir Ihnen gern im Rahmen unserer Change-Management-Beratung. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Bedeutung des IT-Changemanagements nimmt weiter zu
Unternehmen müssen auf anhaltende und permanente Veränderungen reagieren. Zum einen müssen sie sich den ändernden Kundenerwartungen anpassen, zum anderen werden sie immer wieder mit neuen organisatorischen Anforderungen konfrontiert. Auch im IT-Bereich sind Veränderungen keine Seltenheit. IT-Changes sind allerdings mit erheblichen Risiken verbunden. Das IT-Changemanagement zielt im Wesentlichen darauf ab, Verbesserungen umzusetzen, die die IT-Services betreffen. Hierbei kann es sich um plötzliche Verbesserungen, aber auch um kontinuierliche Optimierungen handeln.
Ein gutes IT-Changemanagement kann dazu beitragen, IT-Störungen in Ihrem Unternehmen zu minimieren und legt damit mitunter den Grundstein für einen stabilen Betrieb. Doch das ist nicht alles. Durch gutes IT-Changemanagement wird es Ihnen gelingen, Changes rascher umzusetzen und den Erfolg der Änderungen einfacher zu kontrollieren. Sie können weiterhin eine transparente Kommunikation mit den Stakeholdern umsetzen und Changes schneller zurückverfolgen. Letzteres ist vor allem dann wichtig, wenn Änderungen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Ein wichtiger Punkt ist zudem die Kostenschätzung. Modernes Changemanagement hilft dabei, die Kosten im Blick zu behalten und die Aufwendungen, die mit einzelnen Änderungen einhergehen, rechtzeitig zu schätzen.